Das nächste Mal kann man uns beim Ladenburger Altstadtfest am 13.09. um 11 Uhr auf der Marktplatzbühne hören. Die Proben bisher liefen schon erfolgreich, jetzt sind aber erstmal Sommerferien angesagt!
Bis dann die Probenarbeit im September wieder beginnt, wünschen wir allen einen schönen Sommer!
08.08.2025 – Grillen bei Felix
Fast schon eine Tradition ist das sommerliche Grillen bei Felix geworden. Kann man nach einem zweimaligen Ereignis schon von einer Tradition sprechen? Wir finden, es sollte eine werden!
Bevor alle sich in die Sommerferien oder den Urlaub verabschieden, genießt man nochmal die Ladenburger Abendsonne und konnte dieses Jahr sogar Andreas selbstgebrautes Bier probieren! Nicht nur kulinarisch hatte jeder was mitgebracht, auch das Wetter spielte mit und zauberte einen tollen, lauen Sommerabend.
Vielen Dank an Felix für deine Gastfreundschaft, an Bernd, dass du wieder deine Bierbänke zur Verfügung gestellt hast und an Jürgen Fesser für die zahlreichen, tollen Fotos!


Trauer um Ehrenmitglied Emil Obermeier
Leider erreichte uns Mitte Juli die Nachricht, dass unser Gründungs- und Ehrenmitglied Emil Obermeier verstorben ist.
Es war uns eine Ehre, am 22. Juli auf seiner Beerdigung, gemeinsam mit der Musikkapelle Dossenheim, spielen zu dürfen.
Emil war in Dossenheim und auch in Ladenburg über sehr lange Zeit aktiv und fehlte bei fast keiner Probe oder Auftritt. Wann immer man helfende Hände brauchte, konnte man sich auf ihn verlassen. Auch wenn wir seit dem Ende seiner aktiven Mitgliedschaft in Ladenburg viele neue Mitglieder gewonnen haben und viele ihn nicht mehr kennenlernen durften, hat Emil eine große Lücke hinterlassen.
19.07.25 – Römerman
Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei und haben hoffentlich viele Läufer motiviert, beim Triathlon ihr Bestes zu geben! Wenn auch nur in kleiner Besetzung, wir hatten viel Spaß!
29.06.25 – Waldfest Fanfarenzug Rennstadt Hockenheim
Ein Novum! Zum ersten Mal spielte die Stadtkapelle Ladenburg in Hockenheim beim dortigen Waldfest des Fanfarenzuges Hockenheim. Und nicht nur das: Wie man auf den Bildern sehen kann, sind einige fremde Gesichter in den Musikerreihen zu finden. Wir haben uns für diesen Auftritt mit der Musikvereinigung Neckarhausen zusammengetan und so bei den hohen Temperaturen in der Halle gut besetzt aufspielen können. Da einige unserer Musiker in beiden Ensembles mitspielen, bestand bereits Kontakt zwischen beiden Vereinen. Unser Dirigent hieß an diesem Tag Werner Hertel und wie auch schon bei unserem Auftritt in Walldorf übernahm für die Fuchsgrabenpolka ein Mitglied des Fanfarenzuges spaßeshalber das Dirigat.




18.06.25 – 22.06.25 Ausflug nach Paternion
Ein Jahr nach dem letzten Besuch war es wieder so weit: Eine kleine Delegation unseres Vereins machte sich auf die Socken, um eine kleine Sause nach Österreich zu unternehmen und den Musikverein unserer Partnergemeinde Paternion zu besuchen. Aller Staus und Hindernisse zum Trotz, schlugen wir uns durch den Feierabendverkehr und erreichten am Donnerstag in den frühen Morgenstunden unser Ziel.
Nicht nur wollten wir den Musiker*innen der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz einen Besuch abstatten – nein, ein bisschen Urlaub gehörte auch dazu.
So ging es am Donnerstag nach einem späten Frühstück zum Pfarrfest nach Paternion, wo wir rechtzeitig da waren, um die Musiker nach deren Fronleichnamsprozession begrüßen zu können. Die schnuckeligen 35 Grad Celsius unterm Festzelt hielten weder die gute Laune fern noch unsere Musiker davon ab, beim Frühschoppen der Kapelle mitzuwirken. Der Rest unserer Reisegruppe freute sich bei guten und kalten Getränken über die schöne Musik.
Da wir an allen Tagen fantastisches Badewetter hatten, hielt uns nichts davon ab, die Sonnenstunden am Afritzer See bei unserer Unterkunft zu verbringen – sowohl am Freitag, als auch am Samstag. Kleine Spaziergänge brachten uns nicht nur wunderschöne Landschaftsbilder, sondern auch eine kleine, niedliche Überraschung (s. Fotos). Am Freitagabend nahmen wir dann auch an der Probe der GMK Paternion teil, die für uns auch eine Kärntner Jause bereithielt. Auch die Abende in unserem Ferienhäuschen gestalteten sich sehr angenehm, da es draußen ohne die Sonne abkühlte und die Pokerchips klapperten.
Am Sonntag mussten wir dann leider schon die Koffer packen und uns durch den Ferienstau der zu Ende gehenden Pfingstferien nach Hause aufmachen. Dennoch sind alle wohlbehalten wieder daheim angekommen und wollen trotz der langen Strecke alle gerne wieder hinfahren. Wir freuen uns außerdem auf das nächste Wiedersehen mit der GMK beim Ladenburger Altstadtfest am zweiten Septemberwochenende!













01.06.25 – Hoffest 70 Jahre Obsthof Schuhmann
Am gestrigen Sonntag fand der krönende Abschluss des Wochenendes statt! Der Ladenburger Obsthof Schuhmann feierte sein 70-jähriges Bestehen und lud uns ein, das musikalische Ambiente zu stellen. Auf dem idyllisch hergerichteten Hof machte die Stadtkapelle zwei Stunden Musik. Im Anschluss mischte man sich unter die Festbesucher und genoss das schöne Wetter auf dem Hof.





31.05.25 – Brauereibesichtigung Eichbaum
Wir können nicht nur Musik!
Am 31.5.2025 hatten wir das Vergnügen uns in kleiner Besetzung die Eichbaumbrauerei in Mannheim anzuschauen.
Dabei blieb nicht nur keine Kehle trocken, im Anschluss zog es uns weiter in die Mannheimer Quadrate. Ein richtig schöner Nachmittag und Abend, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.



Vatertag, 29.05.25 – Waldfest in Walldorf
Was ein Tag! Wundervolles Wetter, beste Stimmung und gutes Essen erwarteten uns beim Waldfest in Walldorf.
Zum ersten Mal durften wir dieses Jahr bei unseren Freunden in Walldorf unser Sommerprogramm spielen. Seit Jahren besteht zwischen den Stadtkapellen Ladenburg und Walldorf ein reger Austausch. Mehrere Mitglieder spielen in beiden Ensembles und andere helfen bei den großen Frühjahrskonzerten des anderen Vereins aus, wenn die Stimmen zu dünn besetzt sind.
Zu Hören gab es verschiedene Popmedleys, einige Märsche und Polken und natürlich zum Abschluss das Badnerlied!
Da unser üblicher Dirigent Helmut Baumer leider verhindert war, übernahm für diesen Auftritt unser Posaunist Michael Weik das Dirigat. Aber nicht nur das! Für die Gablonzer Perlen erlaubte sich Michael den Spaß und reichte spontan den Taktstock an Joachim Hößler vom Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim weiter. Trotz kurzer Irritation gelang das Stück und der Taktstock wechselte wieder zurück.
Wir hatten durch die Bank viel Spaß und werden sehr gerne im nächsten Jahr wieder vor Ort sein und für Festzeltstimmung sorgen!











Frühjahrskonzert 2025

Unter dem diesjährigen Motto „Spirit of Time“ hat die Stadtkapelle dieses Jahr wieder viele tolle Stücke zusammengestellt. Die Proben laufen auf Hochtouren und der Vorverkauf hat begonnen!
Karten gibt es in der Buchhandlung am Rathaus, Domhofgasse 3 in Ladenburg oder an der Abendkasse!
(Erwachsene 14€, Kinder zwischen 6 und 18 Jahren 12€, Kinder unter 6 Jahren frei)
Die Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch!